Nicht nur in der Kirche, gleichermaßen in der Kommunalpolitik, in Vereinen und Verbänden gehören Gremiensitzungen für viele Engagierte zum täglichen Geschäft. Hier ist der Ort, wo Entscheidungen getroffen werden, wo die Zukunft gestaltet werden kann. Klingt vielversprechend – hier kann man etwas bewegen!
In der Realität: Gerade da, wo ich dabei bin, weil mein Herz für etwas schlägt, wo ich Lust und Energie mitbringe mitzumachen und zu gestalten – bin ich erst einmal einer Fülle von Verfahren, Regeln, Formalien, Fristen ausgesetzt. Die Angst vor Formfehlern kann lähmen, gerade, wenn es um etwas geht. Nicht selten schleicht sich das Gefühl ein, in endlosen Konferenzen nichts zu erreichen.
Wie hilft die Themenzentrierte Interaktin nach Ruth C. Cohn dabei, lebendig und produktiv Gremeienarbeit zu gestalten? Sie lernen Menschenbild, Werteorientierung und Grundelemente der TZI kennen und setzen Sie in Beziehung zu Ihren alltäglichen Erfahrungen in Gremien.
Das Seminar richtet sich an haupt- oder ehrenamtlich in Gremien Tätige, insbesondere Menschen in kirchlichen Strukturen.
Es ist als Methodenseminar M1 sowie Aufbauseminar A 1 in der Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion anrechenbar.