Seminar in 2 Modulen

Hof sucht Bauer oder Bäuerin – Bauer oder Bäuerin sucht Hof ….

Veranstalter: Ev. Heimvolkshochschule Rastede

Übersicht

Dem Lebenswerk eine Zukunft geben, heißt es für die einen. – Neues wagen und eine landwirtschaftliche Existenz gründen, heißt es für die anderen. Sie gehören zur Gruppe der erfahrenen Landwirt:innen und wollen Ihren Betrieb übergeben, innerhalb der Familie oder auch an jemanden, die oder der nicht zur Familie gehört. Sie stellen sich die Frage: Wie soll es weitergehen, wie kann der Hof in gute Hände übergeben, in meinem Sinne weitergeführt werden? Und genauso wichtig: was geschieht mit mir und meiner Familie? Sie sind jung und tatkräftig, haben aus Überzeugung und Interesse Landwirtschaft gelernt, Sie kommen vom Bauernhof oder auch nicht: Sie wollen Ihre Ideen verwirklichen, innovativ sein, Leben, Arbeit und Familie verbinden. Damit die Hofübergabe zum Erfolg führt, ist für beide Seiten eines wichtig: Klarheit darüber zu gewinnen, was Sie wirklich wollen und die innere Bereitschaft zu entwickeln, die nötigen Schritte zu gehen. Dafür helfen die Fragen: Wofür schlägt mein Herz? Was brauche ich auf jeden Fall, damit eine Übergabe für mich stimmt? Was wünsche ich mir? Was geht für mich gar nicht? Worüber mache ich mir Sorgen? Wo bin ich empfindlich? Worüber könnte es Streit geben? Welche Erfahrungen möchte ich als Übergeber weitergeben? Was kann ich gut loslassen? Wofür brauche ich als Übernehmer Freiraum, um durchstarten zu können? Und wobei setze ich auf den Rat und die Erfahrung dessen, dessen Hof ich weiterführe? Das Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, sich die Zeit für diese Fragen zu nehmen, die Ihnen im Alltag fehlt. So schaffen Sie sich die Grundlage, als potentielle Übergeber und als mögliche Übernehmer beherzt auf Ihr Vorhaben zugehen können.

Referent*innen

Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack und Dr. Susanne Teichmanis
Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack ist Professorin für Oecotrophologie an der FH Münster. Sie ist Supervisorin und Lehrbeauftragte für TZI. Sie ist als Ehefrau eines Biobauern mit den Themen des Seminars aus eigener Anschauung vertraut Dr. Susanne Teichmanis ist selbstständige Supervisorin und Coach und Juristin. Als Rechtsanwältin und Richterin hatte sie intensiv mit Nachfolgeregelungen zu tun.
Dr. Susanne Teichmanis
Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack

Haben Sie Fragen zu diesem Angebot?

Schreiben Sie mir gerne eine Mail auf
seminare@klarzumkontakt.de

Kursdetails

Seminarinhalte (auszugsweise): Meine Berufung: Warum bin ich Landwirt oder Landwirtin? „Den Hof in meinem Sinne weiterführen“ – was heißt das für mich? Wie sieht der ideale Nachfolger/ die ideale Nachfolgerin für mich aus? Ein Erbe übernehmen – was für ein Erbe möchte ich und wann wird es zur Bürde? Welcher Vertrag passt zu meinem Anliegen? Im Alter ein gutes Leben führen – wie kann das gehen? Was ist (mir) mein (eigener) Hof wert – ideell, betriebswirtschaftlich und steuerlich?Im ersten Modul wird es darum gehen, sich dem Thema von verschiedenen Seiten anzunähern: Was ist Ihr Zugang und was bewegt Sie daran? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welches Handwerkszeug kann Ihnen nützen? Im zweiten Modul (22.-23.2.2023) haben Sie vor allem die Möglichkeit, Ihre eigene Situation genau unter die Lupe zu nehmen und für Ihre persönlichen und rechtlichen Fragen ein Coaching zu erhalten. Zwischen den beiden zweitägigen Modulen gibt es das Angebot zweier Online-Einheiten, die nach den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet werden (z.B. Best Practice-Beispiele, rechtliche Inputs, Gesprächsmoderation zwischen Übergeber und Übernehmer …).
Logo Supervision klarzumkontakt

Dr. Susanne Teichmanis
Supervision | Coaching | Beratung

Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
Ruth Cohn Institut International
Deutscher Juristinnenbund

© 2023 Susanne Teichmanis