Dem Lebenswerk eine Zukunft geben, heißt es für die einen. – Neues wagen und eine landwirtschaftliche Existenz gründen, heißt es für die anderen.
Sie gehören zur Gruppe der erfahrenen Landwirt:innen und wollen Ihren Betrieb übergeben, innerhalb der Familie oder auch an jemanden, die oder der nicht zur Familie gehört. Sie stellen sich die Frage: Wie soll es weitergehen, wie kann der Hof in gute Hände übergeben, in meinem Sinne weitergeführt werden? Und genauso wichtig: was geschieht mit mir und meiner Familie?
Sie sind jung und tatkräftig, haben aus Überzeugung und Interesse Landwirtschaft gelernt, Sie kommen vom Bauernhof oder auch nicht: Sie wollen Ihre Ideen verwirklichen, innovativ sein, Leben, Arbeit und Familie verbinden.
Damit die Hofübergabe zum Erfolg führt, ist für beide Seiten eines wichtig: Klarheit darüber zu gewinnen, was Sie wirklich wollen und die innere Bereitschaft zu entwickeln, die nötigen Schritte zu gehen. Dafür helfen die Fragen: Wofür schlägt mein Herz? Was brauche ich auf jeden Fall, damit eine Übergabe für mich stimmt? Was wünsche ich mir? Was geht für mich gar nicht? Worüber mache ich mir Sorgen? Wo bin ich empfindlich? Worüber könnte es Streit geben? Welche Erfahrungen möchte ich als Übergeber weitergeben? Was kann ich gut loslassen? Wofür brauche ich als Übernehmer Freiraum, um durchstarten zu können? Und wobei setze ich auf den Rat und die Erfahrung dessen, dessen Hof ich weiterführe?
Das Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, sich die Zeit für diese Fragen zu nehmen, die Ihnen im Alltag fehlt. So schaffen Sie sich die Grundlage, als potentielle Übergeber und als mögliche Übernehmer beherzt auf Ihr Vorhaben zugehen können.